Die VEREIN-UNG. Das NEUE MAGAZIN FÜR VEREINE in DER D-A-CH Region

THEMEN & MENSCHEN SICHTBAR MACHEN. SIE Sehen Hier DIE VOLLVERSION Des Magazins KOSTENFREI UND ONLINE! Viel Freude!

Hintergrundgeschichten UND INTERVIEWAUSSCHNITTE IN DREI KURZEN YOUTUBE PODCAST VIDEOS - Speziell ZU den Leitartikel der November Ausgabe 22:

LEITARTIKEL: VEREIN-UNG selbst ist der STAR

Ein Interview mit Jürgen Unterhauser
Redakteur, Content- & PR-Management

Softwareanbieter revolutioniert Vereinswelt

Ein Interview mit Lukas Krainz
Co-Gründer Vereinsplaner.at

VEREINE als Basisschule der Demokratie

Interviewausschnitte Prof. Heinrich Wohlmeyer
Österreichischer Manager und Regionalentwickler

Magazin EDITORIAL Ausgabe Nov.22

VEREIN, DAS BEDEUTET GEMEINSCHAFT, AUSTAUSCH UND ZUSAMMENARBEIT
Vereine leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, stärken das Miteinander von Jung und Alt und sind gelebte Gemeinschaftskultur. Gemäß Statistik Austria gab es 2018 rund 124.000 Vereine in Österreich. Laut Freiwilligenbericht 2019 engagieren sich in Österreich damit rund 2,3 Mio. Freiwillige in Organisationen. Jeder Verein hat besondere Zwecke, die in den Vereinsstatuten stehen zB. Nachbarschaftshilfe, Modellbau, Tierschutz, Forschung, Sportliche Betätigung, kulturelle Bildung, Förderung gemeinnütziger Einrichtungen uvm. Die Vielfalt ist schier unbegrenzt. Doch was macht einen Verein eigentlich wirklich aus? Der Verein bietet seinen Mitgliedern ein Forum für Geselligkeit, Ideen die Welt neu zu gestalten. Kinder und Jugendliche gewinnen soziale Kompetenz und lernen sich durchzusetzen, im Team mehr zu erreichen, sich in Diskussionen zu behaupten, Kompromisse zu schließen und Verantwortung zu übernehmen. Sie bekommen Anerkennung und das Angebot für viele neue Lernfelder. Auch wer neu in eine Gegend zieht, wird am einfachsten in Vereinen erste Bekanntschaften schließen. Im gemeinsamen Tun und Feiern entsteht Gemeinschaft. Es ist Zeit, diesen Schatz und die Leistungen der Millionen Mitglieder sichtbarer und damit für noch mehr Menschen auch zugänglich zu machen. Aus diesem Grund haben wir das MAGAZIN DIE VEREIN-UNG ins Leben gerufen. Wir möchten, dass Vereine ihr Potenzial ausschöpfen und wieder mehr Menschen für die Vereinsarbeit begeistern. Denn obwohl sich viele Menschen nach wie vor engagieren wollen, kämpfen Vereine mit einem Mangel an aktiven Mitgliedern und Unterstützern, knappen finanziellen Mitteln und vielen weiteren Hürden, die die Verantwortlichen tagtäglich vor große Herausforderungen stellen. Wir freuen uns auf eure Ideen und eure Geschichten und werden sie gerne veröffentlichen, sodass andere Vereine und Mitglieder von diesen Beispielen inspiriert werden. Denn Vereinskultur, das bedeutet gemeinsam statt einsam! Also laden wir euch für die Zukunft herzlich ein, euch bei uns zu melden! Erzählt uns, wie ihr euch engagiert, wo es hakt, was euch eine Hilfe war und welche Mittel ihr benötigt und habt, um euer Engagement erfolgreich zu gestalten. Mit dem MAGAZIN werden wir viele interessante Inhalte, spezielle Beratungsangebote, Tipps & Tricks vorstellen sowie die Gelegenheit zur Vernetzung zur Verfügung stellen. Die VEREIN-UNG

InFos & TEILNAHMEMÖGLICHKEITEN IN DER AUSGABE APRIL 23:

INFOVIDEO - ANMELDEMÖGLICHKEIT - VORABINFOS - ONBOARDINGFORMULAR - KONTAKTDATEN
IN KONTAKT BLEIBEN:


SCHREIB UNS DEINEN WUNSCHARTIKEL

Bist du für einen VEREIN oder eine Initiative verantwortlich und willst deine Themen sichtbar machen. Dann kannst du dich jetzt bei aktuell rund 50.000 Lesern aus der Vereinswelt präsentieren. Nutze dazu folgende Möglichkeiten:

  • Schreibe einen Beitrag als Artikel / Interview (eine A4 Seite)

  • Betreue eine laufende EXPERTEN-KOLUMNE (125 Wörter)

  • Schreibe uns dein 1 Minuten-Lesezeit STATEMENT - Damit kannst du kurz und knapp den VEREIN / INITIATIVE positionieren (ca 125 Wörter)

  • Schreibe einen Eintrag im VEREIN-UNG Kalender! (Datum, Titel, Region, Link - rund 10 Wörter)

So kannst du mit uns Kontakt aufnehmen:
  • Du kannst uns täglich von 17:00 bis 18:00 anrufen: +43 6503128844
  • Oder schreib uns gerne ein Mail an: orga@vereinung.com
  • Oder nutze gleich zur Übermittlung deines BEITRAGES den
    ONBOARDINGLINK:
    https://wp.verein-ung.com/Formulare/onboarding  
  • Mit deinem kostenfreien ONBOARDING nutzt du den "FIRST COME - FIRST SERVE" Vorteil. Wir werden mit dir innerhalb einer Woche Kontakt aufnehmen.
DAUERHafte Vergünstigungen:

JEDER TEILNEHMER PROFITIERT SPÄTER VON DAUERHAFTEN ANGEBOTEN & VERGÜNSTIGUNGEN.




Beispiel für einen ARTIKEL 

UMFANG: RUND 3000-5000 ANSCHLÄGE, BZW. 400-700 WÖRTER 
BILD: WÄHLE PASSENDE UND HOCH AUFGELÖSTE ARTIKELBILDER (300 DPI)

Wir freuen uns darauf auch deine Geschichten zu veröffentlichen. Wir haben ein sehr perspektivenreiches Publikum aus dem Vereins-, Unternehmens- & Genossenschaftsumfeld. In deinem Artikel kannst du über deinen Verein oder Initiative berichten, deine Erfahrungen, Blickwinkel oder spezialisieren Forschungsergebnisse. Wähle für den Artikel bitte die SIE Ansprache. Deine Schlagzeilen soll einen Nutzen für deine potenziellen Besucher darstellen. Gute Artikel enthalten viele Details. Vielleicht schreibst du zuerst einen Entwurf, zB. einmal alles zum Thema was dir einfällt und wichtig erscheint. Dann eine kurze eine Einleitung. Verfasse eher kurze Absätze und gliedere deine Texte mit Zwischenüberschriften. Lass dir den Artikel am besten auch vom Computer vorlesen. Wenn du fertig bist, dann warte einen Tag und  korrigiere Stil, Ungereimtheiten, schlechte Erklärungen und mache den Text möglichst flüssiger lesbar. Du kannst anstatt eines Artikels auch ein Interview gestalten oder dir von einer JournalistIn den Artikel schreiben lassen. Korrigiere deine Texte sehr aufmerksam, oder lasse sie korrigieren. Wir können dir eine entsprechenden Kontakt gerne vermitteln. 

Beispiel ExpertenKolumne

Wir freuen uns, wenn du als Spezialist eine Experten-Kolumne im Magazin gestaltest und vielleicht über die einzelnen Ausgaben hinweg dein Themenfeld entsprechend auch entwickeln willst. 
  • Schau Dir gerne Kolumnen anderer Experten an. Für den Aufbau selbst gibt es klaren festen Regeln.
  • Vielleicht beschränkst du dich auf ein einziges Thema beleuchtest dieses möglichst prägnant von verschiedenen Blickwinkeln. Wichtig ist, möglichst auch authentisch zu sein.
  • Gerne kannst du dir von einer Journalistin helfen lassen die Kolumne zu gestalten. 
UMFANG: GESAMT RUND 125 WÖRTER
BILD: WÄHLE EIN PASSENDES PORTRAIT (300 DPI)

Beispiel für das 1-MINUTEN Lesezeit Statement

Das 1 Minuten-Lesezeit Statement zu deinem VEREIN oder deiner INITIATIVE wird mit deinem mitgesandten Foto oder Logo veröffentlicht. Idee für den grundlegender Aufbau deines Statements:

  1. Überschrift: Dein VEREINS NAME & Motto

  2. Botschaft: Beschreibe kurz und klar deine VEREINSTÄTIGKEIT

  3. Schildere in Überschriften deine Projekte oder Vorhaben

  4. Dein Appell: Beende dein Statement mit einem Appell

  5. Deine Kontaktdaten

UMFANG: GESAMT RUND 125 WÖRTER
BILD: WÄHLE EIN PASSENDES BILD (300 DPI)

ORGANISATORISCHES

Für die AUSGABE am 4. APRIL 23  sind für Vereine aus der D-A-CH Region wieder kostenfreie Kontingente eingeplant; solange der Vorrat reicht.


FÜR VEREINE & INITIATIVEN Gibte es PRO AUSGABE auch KOSTENFREIE ANGEBOTE:

10 ARTIKEL - (1 BIS 2 SEITEN), NACH RÜCKSPRACHE KOSTENFREI    
10 EXPERTEN KOLUMNEN (1/2 SEITE), NACH RÜCKSPRACHE KOSTENFREI
10 MAL DAS 1 MINUTEN-LESEZEIT STATEMENT (1/4 SEITE), KOSTENFREI
10 KALENDEREINTRÄGE, NACH RÜCKSPRACHE KOSTENFREI


PROJEKTAUFNAHMEGEBÜHREN für Beiträge 
Die später einlangen:
  • Artikel: 649,- EUR
  • Für FOUNDER MEMBER: 550,- EUR
  • 1 Minuten-Lesezeit Statement: 182,- EUR
  • Für FOUNDER MEMBER: 150,- EUR
  • Experten Kolumne: 363,- EUR
  • Für FOUNDER MEMBER: 300,- EUR
  • Pro Eintrag im Vereinskalender: 50,- EUR 
  • Für FOUNDER MEMBER: 40,- EUR
BEDINGUNGEN:

ANGEBOTE SIND GENERELL FREIBLEIBEND. INDEXANPASSUNG FÜR PREISE. KOSTENLOSE ANGEBOTE SIND GÜLTIG SOLANGE DER VORRAT REICHT. Eine Weitergabe des kostenlosen Platzes in einer HERAUSGABE ist nicht möglich! Bezahlte Beiträge die eine AUSGABE verpassen werden fix in die jeweils nächste Ausgabe übernommen.


SPONSOR-PARTNER: 

Weitere Infos findest du bei den Mediadaten oder schreib uns gerne ein Mail mit deiner Anfrage an office@verein-ung.com. 


Kontaktiere uns